OG Group
Training Type
Trainer
Language
isPublic
Off
Public Content
<p><strong style="font-size: 22px;">Kanban System Design</strong></p><p><span style="font-size: 22px;"><strong>Kanban Management Professional I (KMP I)</strong></span></p><p style="text-align: justify;"><strong><em>Kursbeschreibung</em></strong><br>Kanban System Design ist ein 2-tägiger Workshop, der die Grundlagen von Kanban vermittelt und den Teilnehmer zeigt, wie sie ein Kanbansystem aufbauen können. Die Teilnehmer erhalten ein Certificate of Attendance der Lean Kanban University (LKU).</p><p style="text-align: justify;"><strong><em>Methode</em></strong><br>Es handelt sich um kein konventionelles Seminar, sondern um einen Workshop, in dem wir gemeinsam wichtige Inhalten zu Kanban herausarbeiten. Ein zentrales Element ist das Erfahren der Inhalte anhand von Übungen und Simulationen. Der Workshop stützt sich auf moderne Formen der Wissensvermittlung wie Training from the Back of the Room und Liberating Structures und verzichtet weitgehend auf PowerPoint-Präsentationen. So kann sichergestellt werden, dass das Erlernte leicht in die Praxis übertragbar ist, der Austausch zwischen den Teilnehmer angeregt wird und eine Dynamik entsteht, die Inhalte auf unterhaltsame Weise vermittelt. <br>Am ersten Tag erlebst Du „Kanban in Action“ und lernst die zentralen Elemente der Kanban-Methode kennen. Am zweiten Tag baust Du Dein eigenes Kanbansystem auf. Gerne kannst Du auch Deine reale Problemstellung mitbringen und wir helfen Dir, für diese ein passendes Kanbansystem zu designen.</p><p><strong><em>Ziele des Workshops</em></strong></p><ul style="padding-left: 15px; list-style-type: none;"><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Die zentralen Konzepte von Flow, Pull und evolutionärer Veränderung kennenlernen.</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Die Kenntnisse erwerben, um ein eigenes Kanbansystem aufbauen zu können. </li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Erlernen, wie man Metriken verwendet, um die Leistung des Kanbansystems zu messen und zu verbessern.</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Verstehen, wie man evolutionäre Veränderung in einer Organisation anstoßen kann. </li></ul><p> </p><p><strong><em>Vorteile des Workshops</em></strong></p><ul style="padding-left: 15px; list-style-type: none;"><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Dein Workshop wird von einem Accredited Kanban Trainer (AKT) der Lean Kanban University durchgeführt, der über umfangreiche Erfahrung als Trainer sowie als Berater/Coach im Aufbau von Kanban Systemen verfügt. </li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Die 2 Workshoptage bestehen zu großen Teilen aus praktischen Übungen und Simulationen; es wir wenig PowerPoint verwendet. </li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Du lernst, wie Du Kanban pragmatisch, einfach und unmittelbar in Deiner Organisation einführen kannst.</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Der Inhalt des Workshops ist direkt umsetzbar: am Tag nach dem Workshop kannst Du bereits erste Veränderungen in Deiner Organisation anstoßen. </li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Du bekommst ein Certificate of Attendance der Lean Kanban University</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Du wirst Teil der LKU-Familie: Dein Profil mit den zugehörigen Zertifizierungen erscheint auf der Website der Lean Kanban University</li></ul><p> </p><p><strong><em>PDUs</em></strong><br>Du erhältst für Deine Teilnahme 16 PDUs (Professional Development Units) bzw. 16 SEUs (Scrum Educational Units)</p><p><strong><em>Inhalte</em></strong><br>TAG 1</p><ul style="padding-left: 15px; list-style-type: none;"><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Definition von Kanban</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Service Delivery Prinzipien</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Services identifizieren</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Benefits von Kanban</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Change Prinzipien</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Kanban Praktiken: Visualisiere, limitiere die parallele Arbeit (WIP), manage den Arbeitsfluss, mache Prozessregeln explizit, implementiere Rückkopplungsschleifen, verbessere gemeinsam & entwickle experimentell weiter</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Simulation von Kanban</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Kanbansysteme: Kanbans und Tickets, Arbeit verwerfen, Commitment Point, limitierte und unlimitierte Spalten, deferred Commitment, Pullsysteme, Replenishment und Delivery, System Lead Time, Customer Lead Time</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Flow Simulation</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Littles’s Law</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Wichtige Metriken: Flusseffizient, Histogramm, Run Chart, Cumulative Flow Diagram</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Interpretation der Metriken</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Service Level Agreements (SLAs)</li></ul><p><br>TAG 2</p><ul style="padding-left: 15px; list-style-type: none;"><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Einführung in STATIK (Systems Thinking Approach to Introducing Kanban)</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Case Study: Microsoft XIT</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Quellen der Unzufriedenheit</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Quellen und Natur der Nachfrage</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Capability des Systems</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Modellierung des Workflows</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Serviceklassen definieren</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Design des Kanbansystems</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Kadenzen</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Replenishment</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Delivery</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Ticketdesign (work item)</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Boarddesign: Swim Lanes, Farben, on-line Activities, Pull-kriterien, Verweildauer der Tickets, Blocker und Defekte, Teilung und Vereinigung von Tickets, Avatare, nicht-sequenzielle Aktivitäten modellieren, externe Abhängigkeiten</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Kanban und Protokanban</li></ul><p><br><strong><em>Teilnehmerprofil</em></strong></p><p>Der Workshop ist geeignet für</p><ul style="padding-left: 15px; list-style-type: none;"><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Manager, Teamleiter, Führungskräfte</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Mitglieder von Entwicklungs- oder Serviceteams</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Personen aus den Bereichen Organisationsentwicklung und Prozessmanagement</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Personen, die Agilität in Ihrem Umfeld vorantreiben möchten</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Personen, die mit agilen Praktiken wie Scrum, XP, etc. arbeiten</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Coaches, Trainer, Berater</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Projektleiter</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Jede Person, die sich dafür einsetzen möchten, die Effizienz der Arbeit, das Wohlbefinden der Mitarbeiter sowie die Qualität und Lieferzuverlässigkeit für die Kunden zu verbessern</li></ul><p><br><strong><em>Im Seminarpreis ist enthalten:</em></strong></p><ul style="padding-left: 15px; list-style-type: none;"><li style="margin: 0px; padding: 0px;">E-Book: Essential Kanban condensed</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">E-Book: Essential Upstream Kanban</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">E-Book:Successful Evolutionary Change for Your Technology Business von David Anderson</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Workshopunterlagen in elektronischer Form</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Listing mit eigenem Profil als LKU Alumni.</li><li style="margin: 0px; padding: 0px;">Certificate of Assistence der Lean Kanban University (Kanban Management Professional I)</li></ul>
Group visibility
Off
Invoice
On
Bothsign
Off
Location
51.165691, 10.451526
Training Organization
Class is certified
Off
Student count
14
Class is finished
On
Address Country
de
Virtual/InPerson
Virtual
Show 2 trainers on certificate
1