Kanban Systems Improvement (KSI)

Submitted by Andreas Rein on Wed, 10/14/2020 - 12:12
Trainer
Language
isPublic
Off
Swiftkanban Code
Public Content
<div>BESCHREIBUNG</div><div>Verbessern sie ihre Kanbansysteme kontinuierlich und steigern sie die Sichtbarkeit in ihrer Organisation. Analysieren sie ihre Effizienz und erstellen Sie Forecasts basierend auf ihrem System. Verbessern Sie Ihre wirtschaftlichen Entscheidungen und optimieren Sie Ihre Workflows.</div><div>&nbsp;</div><div>FÜR WEN</div><div>Dieses Training richtet sich an Kanban Practitioner, die bereits ein Kanban System betreiben und nun ihre Organisation systematisch verbessern wollen. Jeder, der seine eigenen Workflows einer vertieften Analyse aussetzen und daraus Arbeitsverbesserungen ableiten will, findet in diesem Kurs weiterführende Konzepte.</div><div>&nbsp;</div><div>ZIELE</div><div>Sie managen evolutionärem Wandel und steuern diesen mit einem flussgesteuerten Kanban System. Sie wenden Feedbackloops an und implementieren Metriken zur Steuerung ihres Kanban Systems. Sie managen Risiken und skalieren Kanban in ihrer Organisation.</div><div>&nbsp;</div><div>INHALTE</div><div>Evolutionary Change und Change Management mit Kanban</div><div>Kanban für Organisationen: Service Orientierung, Skalierung und Upstream Kanban</div><div>Kundenfokus und erweiterte Feedbackloops</div><div>Kommunikationfluss für Business Agilität</div><div>Verbesserungs- und Messtechniken</div><div>&nbsp;</div><div>MEHTHODIK</div><div>Kanban ist eine Methode zur Organisation und Steuerung professioneller Dienstleistungen und Services. Dabei werden Konzepte aus LEAN verwendet, wie die Limitierung der laufenden Arbeit zur Verbesserung der Ergebnisse.&nbsp;</div><div>In einem Kanban System werden freie Kapazitäten angezeigt und neue Arbeit nur bei Verfügbarkeit der Kapazität gestartet. Dieses Konzept bezeichnet man als Pull-System.</div><div>&nbsp;</div><div>Wissensarbeit, also immaterielle Güter, können in einem Kanban System physisch dargestellt und visualisiert werden. Das Kanban Board zeigt damit nicht nur die Auslastung eines Arbeitssystems, sondern auch den Fluss der Arbeit im System an. So können Engpässe und Verzögerungen erkannt und Risiken minimiert werden. Durch den Pull-Ansatz und die kapazitätsgetriebene Auslastung des Systems kann auch komplexe Arbeit gesteuert und echte Kontrolle über die Arbeitslast erlangt werden.</div><div>&nbsp;</div><div>Kanban schafft ein Verständnis für die Arbeit mit der Arbeit.</div>
Private Content
<div>BESCHREIBUNG</div><div>Verbessern sie ihre Kanbansysteme kontinuierlich und steigern sie die Sichtbarkeit in ihrer Organisation. Analysieren sie ihre Effizienz und erstellen Sie Forecasts basierend auf ihrem System. Verbessern Sie Ihre wirtschaftlichen Entscheidungen und optimieren Sie Ihre Workflows.</div><div>&nbsp;</div><div>FÜR WEN</div><div>Dieses Training richtet sich an Kanban Practitioner, die bereits ein Kanban System betreiben und nun ihre Organisation systematisch verbessern wollen. Jeder, der seine eigenen Workflows einer vertieften Analyse aussetzen und daraus Arbeitsverbesserungen ableiten will, findet in diesem Kurs weiterführende Konzepte.</div><div>&nbsp;</div><div>ZIELE</div><div>Sie managen evolutionärem Wandel und steuern diesen mit einem flussgesteuerten Kanban System. Sie wenden Feedbackloops an und implementieren Metriken zur Steuerung ihres Kanban Systems. Sie managen Risiken und skalieren Kanban in ihrer Organisation.</div><div>&nbsp;</div><div>INHALTE</div><div>Evolutionary Change und Change Management mit Kanban</div><div>Kanban für Organisationen: Service Orientierung, Skalierung und Upstream Kanban</div><div>Kundenfokus und erweiterte Feedbackloops</div><div>Kommunikationfluss für Business Agilität</div><div>Verbesserungs- und Messtechniken</div><div>&nbsp;</div><div>MEHTHODIK</div><div>Kanban ist eine Methode zur Organisation und Steuerung professioneller Dienstleistungen und Services. Dabei werden Konzepte aus LEAN verwendet, wie die Limitierung der laufenden Arbeit zur Verbesserung der Ergebnisse.&nbsp;</div><div>In einem Kanban System werden freie Kapazitäten angezeigt und neue Arbeit nur bei Verfügbarkeit der Kapazität gestartet. Dieses Konzept bezeichnet man als Pull-System.</div><div>&nbsp;</div><div>Wissensarbeit, also immaterielle Güter, können in einem Kanban System physisch dargestellt und visualisiert werden. Das Kanban Board zeigt damit nicht nur die Auslastung eines Arbeitssystems, sondern auch den Fluss der Arbeit im System an. So können Engpässe und Verzögerungen erkannt und Risiken minimiert werden. Durch den Pull-Ansatz und die kapazitätsgetriebene Auslastung des Systems kann auch komplexe Arbeit gesteuert und echte Kontrolle über die Arbeitslast erlangt werden.</div><div>&nbsp;</div><div>Kanban schafft ein Verständnis für die Arbeit mit der Arbeit.</div>
Group visibility
On
Invoice
On
Bothsign
Off
Location
50.084252, 8.569184
Training Organization
Class is certified
Off
Student count
15
Class is finished
On
Address Country
de
Address Name
Flowedoo GmbH
Address City
Remote
Virtual/InPerson
Virtual
Show 2 trainers on certificate
1