TKP: Kanban im Team anwenden

Submitted by Rolf Irion on Tue, 11/05/2019 - 12:10
Training Type
Trainer
Language
isPublic
Off
Swiftkanban Code
Private Content
<p><em>Das Training entspricht den Lernzielen der Kanban University und&nbsp;</em><em>ist Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats „Team Kanban Practitioner“ (TKP) durch die Kanban University und eine gute Wissensgrundlage für die weiterführenden Kanban-Trainings zum Kanban Management Professional (KMP).</em></p><p><!--break--></p><h3>Kurzbeschreibung</h3><ul style="margin-left: 40px; list-style-type: square;"><li>Umfassendes Grundtraining für die Anwendung von Kanban in einem Team</li><li>Erleben von Kanban-Praktiken anhand einer Kanban-Simulation</li><li>Interaktives Lernen durch moderierte Kleingruppenarbeit mittels Liberating Structures</li><li>Keine/kaum Präsentationsfolien zur Wissensvermittlung</li><li>Scrum-freundliches und undogmatisches Kanban-Training (Kanban als deskriptive Methode)</li><li>Teilnahmezertifikat&nbsp;"Team Kanban Practitioner (TKP)" ausgestellt durch die weltweit anerkannte Kanban University</li><li>Sprache: Training in Deutsch</li><li>Überlassen der Original-Schulungsunterlagen der Kanban-University als PDF</li><li>Zielgruppe: Teammitglieder, Teamleiter, Team Coaches</li><li><em>Optional: 1h Mentoring der Teilnehmergruppe per Videokonferenz,&nbsp;ca. 4 Wochen nach dem Training</em></li></ul><h3><strong>Trainingsziele sind:</strong></h3><ul style="margin-left: 40px; list-style-type: square;"><li>Grundverständnis von Kanban als Methode für Lean &amp; Agile in der Wissensarbeit</li><li>Praktischer Umgang mit den Kanban-Werkzeugen für die Anwendung in einem Team</li><li>Inspiration für das Arbeiten mit Kanban</li></ul><h3><strong>Hierzu setzen wir uns im Training mit folgenden Hauptthemen auseinander:</strong></h3><ul style="margin-left: 40px; list-style-type: square;"><li>Welches sind die Kernkonzepte der Kanban-Methode?</li><li>Die 4 Typen von Team-Kanban und ihre Anwendung</li><li>Wie hält man ein wirksames tägliches Kanban-Meeting?</li><li>Wie kommt man mit Kanban auf die nächste Stufe?</li></ul><h3><strong>Eine typische Agenda für diese Schulung ist:</strong></h3><ul style="margin-left: 40px; list-style-type: square;"><li>Einführung und Kanban Self-Assessment</li><li>Bedeutung von Kanban und Überblick über die Kanban-Methode</li><li>Die drei Veränderungsprinzipien von Kanban</li><li>Nutzen von Kanban für ein Team</li><li>Kanban-Praktiken und Kanban-Simulation</li><li>Visualisierungstechniken für Arbeit, Arbeitsfluss und Prozessregeln</li><li>Arbeits- und Risikosteuerung durch Aufgabentypen und Serviceklassen</li><li>Proto-Kanban und seine Erscheinungsformen</li><li>Kanban-Kadenzen - Kanban Meeting und Nachschubplanung als Basis kontinuierlicher Verbesserung</li></ul>
Group visibility
On
Invoice
On
Bothsign
Off
URL Path
https://about.me/ririon
Location
52.5221879, 13.4093313
Training Organization
Class is certified
Off
Student count
17
Class is finished
On
Address Country
de
Address Province
BE
Address Name
Bank für Sozialwirtschaft
Address City
10178 Berlin
Virtual/InPerson
In Person
Show 2 trainers on certificate
1