Kanban in Action

Submitted by Wolfgang Wiedenroth on Thu, 08/01/2019 - 11:25
Training Type
Language
isPublic
On
Public Content
<div class="csc-default csc-space-before-40" id="c1443" style="-webkit-tap-highlight-color: transparent; -webkit-transition: background-color 200ms linear 0s; transition: background-color 200ms linear 0s; color: rgb(0, 0, 0); font-family: 'Merriweather Sans', Arial, sans-serif; font-size: 15.555556297302246px; line-height: normal; margin-top: 40px !important;"><div class="csc-default" id="c564" style="-webkit-tap-highlight-color: transparent; -webkit-transition: background-color 200ms linear 0s; transition: background-color 200ms linear 0s; color: rgb(0, 0, 0); font-family: 'Merriweather Sans', Arial, sans-serif; font-size: 15.555556297302246px; line-height: normal;"><h3>Kanban in Action</h3><p>In dieser Schulung vermitteln wir ein tieferes Verständnis von Kanban. Sie eignet sich daher insbesondere für alle, die</p><ul><li>wissen möchten, ob/wie Kanban in die eigene Organisation passt</li><li>Kanban einführen möchten und dabei Unterstützung benötigen</li><li>sich mit Teilnehmern aus anderen Organisationen über ihre Erfahrungen mit Kanban austauschen möchten</li><li>schon erste Schritte mit Kanban gegangen sind und nun konkrete Fragestellungen diskutieren möchten.</li></ul></div><h4>Inhalte der Schulung</h4><ul><li>Was ist Kanban (Auffrischung): Prinzipien und Praktiken</li><li>Was bedeutet Flow, und wie lässt sich dieser verbessern?</li><li>Mit Kanban eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung (Kaizen) herstellen</li><li>Rollen und Meetings in Kanban Pull-Systeme und ihre Implikationen</li><li>Slack nutzen, um das System zu verbessern</li><li>Service-Klassen (z.B. Express und fixer Termin) sinnvoll einsetzen</li><li>Einsatz von Modellen (z.B. Engpass-Theorie, PDCA-Zyklus u.a.)</li><li>Optionale Themen nach Interesse der Teilnehmer, z.B. Planung mit Kanban, Kanban und Scrum, Portfolio-Kanban</li><li>Grundlagen, um ein eigenes Kanban-System zu designen</li><li>Praktische Übungen</li><li>Diskussion eigener Fragestellungen</li><li>Besonders ausführlich bei "Kanban für Projektleiter":&nbsp;Wie genau funktioniert Projektplanung mit Kanban?</li><li>Besonders ausführlich bei "Kanban für Projektleiter":&nbsp;Leadership</li><li>Nur bei "Kanban für Projektleiter": Wie ändert sich die Rolle des Projektleiters beim Einsatz von Kanban?</li></ul><p>Die Schulung besteht zu einem großen Teil aus Übungen. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, eigene Fragen/Problemstellungen mit einzubringen und zu diskutieren.</p><div>&nbsp;</div></div><div class="csc-default" style="-webkit-tap-highlight-color: transparent; -webkit-transition: background-color 200ms linear 0s; transition: background-color 200ms linear 0s; color: rgb(0, 0, 0); font-family: 'Merriweather Sans', Arial, sans-serif; font-size: 15.555556297302246px; line-height: normal;">&nbsp;</div>
Group visibility
Off
Invoice
On
Bothsign
Off
URL Path
http://www.it-agile.de/schulungen/kanban/kanban-in-action/
Location
180, 360
Training Organization
Class is certified
Off
Training Type Class Label
training-type-foundation
Class is finished
On
Address Country
de
Address City
München
Virtual/InPerson
In Person
Show 2 trainers on certificate
1