Kanban Management Professional (KMP II)

Submitted by Markus Wissekal on Thu, 08/01/2019 - 11:32
Trainer
Language
isPublic
On
Swiftkanban Code
Public Content
<p style="margin-bottom: 10px; font-family: &quot;Xing Sans&quot;, &quot;Trebuchet MS&quot;, Verdana, sans-serif; font-size: 13px; font-variant-ligatures: common-ligatures;"><b>Kanban Systems Design – Kanban Management Professional Modul 2 (mit Zertifizierung zum KMP II)</b></p><p style="margin-bottom: 10px; font-family: &quot;Xing Sans&quot;, &quot;Trebuchet MS&quot;, Verdana, sans-serif; font-size: 13px; font-variant-ligatures: common-ligatures;">Hier jetzt das lang erwartete zweite Training zur Zertifizierung zum "Kanban Management Professional" in Karlsruhe. Es fokussiert sich auf die praxisnahe Einführung Ihres Kanban Systems. Nachdem sie den Kurs vollendet haben, können Sie beurteilen, welche die geeignetste Kanban-Initiative in Ihrer Organisation ist, und wie sie diese initiieren und kontinuierlich verbessern können.</p><p style="margin-bottom: 10px; font-family: &quot;Xing Sans&quot;, &quot;Trebuchet MS&quot;, Verdana, sans-serif; font-size: 13px; font-variant-ligatures: common-ligatures;">Dieses Training eignet sich besonders für&nbsp;<b>Führungskräfte, erfahrene Agilisten und&nbsp;Change Agents</b>, die Entwicklungen in Ihrer Abteilung ihrem Unternehmen vorantreiben möchten.</p><p style="margin-bottom: 10px; font-family: &quot;Xing Sans&quot;, &quot;Trebuchet MS&quot;, Verdana, sans-serif; font-size: 13px; font-variant-ligatures: common-ligatures;">Hierzu bietet Kanban einen umfangreichen Werkzeugkasten. Sie lernen, empirische Grundlagen zu schaffen, auf denen Organisationen die künftigen Abläufe modellieren, und auf deren Basis Kanban-Berater Verbesserungsprozesse unterstützen können. Nach diesem Training sind Sie in der Lage, die Hebel selbständig zu bedienen, die Kanban Ihnen zur Verbesserung im Unternehmen an die Hand gibt.</p><p style="margin-bottom: 10px; font-family: &quot;Xing Sans&quot;, &quot;Trebuchet MS&quot;, Verdana, sans-serif; font-size: 13px; font-variant-ligatures: common-ligatures;"><b>Themengebiete:</b></p><ul style="border: 0px; margin-bottom: 12px; margin-left: 18px; list-style: outside; font-family: &quot;Xing Sans&quot;, &quot;Trebuchet MS&quot;, Verdana, sans-serif; font-size: 13px; font-variant-ligatures: common-ligatures;"><li style="border: 0px; margin: 0px; padding: 0px;">Wie gestalte ich einen effektiven Informationsfluss? Die 7 Kanban Kadenzen</li><li style="border: 0px; margin: 0px; padding: 0px;">Wie gehe ich mit dem Widerstand gegenüber WIP Limits um?</li><li style="border: 0px; margin: 0px; padding: 0px;">Wie bringe ich das Umfeld dazu, asymmetrische Commitments zu verstehen?</li><li style="border: 0px; margin: 0px; padding: 0px;">Welche Rollout-Phasen gebe ich meiner Kanban Initiative?</li><li style="border: 0px; margin: 0px; padding: 0px;">Wie entwickele ich Service-Orientierung in einer Organisation?</li><li style="border: 0px; margin: 0px; padding: 0px;">Wie verstehe und nutze ich Durchlaufzeiten, Risikoklassen und Variabilität der Arbeit?</li><li style="border: 0px; margin: 0px; padding: 0px;">Wie unterstütze ich das Unternehmen beim Verstehen der Kanban Werte? Perspektiven-wechsel für die Einführung von Kanban-Systemen</li><li style="border: 0px; margin: 0px; padding: 0px;">Eine Scrumban Fallstudie</li><li style="border: 0px; margin: 0px; padding: 0px;">Wie manage ich effektiv evolutionäre&nbsp;Veränderung?</li></ul><p style="margin-bottom: 10px; font-family: &quot;Xing Sans&quot;, &quot;Trebuchet MS&quot;, Verdana, sans-serif; font-size: 13px; font-variant-ligatures: common-ligatures;">Wie schon im ersten Modul, legt der Trainer auch in diesem Training den Fokus auf die praktische Umsetzbarkeit des Gelernten. Die vorangegangen Erfahrungen der Teilnehmer sind zentrales Element des Trainings. Wichtig sind hierbei der Wunsch und die Bereitschaft diese auch anzusprechen und Problemstellungen unter Anleitung des Trainers zu lösen.</p><p style="margin-bottom: 10px; font-family: &quot;Xing Sans&quot;, &quot;Trebuchet MS&quot;, Verdana, sans-serif; font-size: 13px; font-variant-ligatures: common-ligatures;"><b>Zertifizierung:</b></p><p style="margin-bottom: 10px; font-family: &quot;Xing Sans&quot;, &quot;Trebuchet MS&quot;, Verdana, sans-serif; font-size: 13px; font-variant-ligatures: common-ligatures;">Dieses Training ist das zweite Modul für die Zertifizierung zum "Kanban Management Professional" (KMP) der Lean Kanban University (LKU). Ein vorheriger Besuch des "Kanban System Design" (KMP Modul I) wird dringend empfohlen und ist verpflichtend, um das international anerkannte Zertifikat zum „Kanban Management Professional“ zu erhalten.</p><p style="margin-bottom: 10px; font-family: &quot;Xing Sans&quot;, &quot;Trebuchet MS&quot;, Verdana, sans-serif; font-size: 13px; font-variant-ligatures: common-ligatures;">Auch wenn die Richtlinien der LKU&nbsp;eine aufeinanderfolgende Teilnahme der Module I und II nicht ausschließen, empfehlen wir eine&nbsp;Praxisphase von einigen Monaten zwischen den beiden Modulen. In einem persönlichen Gespräch&nbsp;achten wir bei zukünftigen Teilnehmern besonders auf diese praktische Umsetzung des Erlernten.</p>
Group visibility
Off
Invoice
On
Bothsign
Off
URL Path
http://bit.ly/2C8YSFS
Location
49.00689, 8.403653
Training Organization
Class is certified
Off
Training Type Class Label
training-type-foundation-2
Class is finished
On
Address Country
de
Address Province
BW
Address City
Karlsruhe
Virtual/InPerson
In Person
Show 2 trainers on certificate
1