Enterprise Kanban Coach Masterclass

Submitted by Katrin Dietze on Thu, 08/01/2019 - 11:32
Trainer
Language
isPublic
On
Swiftkanban Code
Public Content
<p><span style="font-size:14px;"><strong>Enterprise Kanban Coach (EKC) Ausbildung für die unternehmensweite Einführung und Verbesserung moderner Arbeitsmanagementsysteme</strong></span></p><h3 style="color:red;">ACHTUNG: Der EKC ist ein Ausbildungsprogramm von Mai 2018 bis November 2018 mit insgesamt 12 Präsenztagen in Düsseldorf und Hamburg mit "Hausaufgaben" zwischen den Terminen!</h3><div><strong>Termine:</strong></div><ul><li><div>Terminblock 1 in Düsseldorf</div><div>04.09. Klaus &amp; Sigi</div><div>05-06.9. Sigi</div><div>&nbsp;</div><div>Terminblock 2 in Hamburg</div><div>13-15.11. Klaus</div><div>Online-Vorbereitungstreffen, 1h, Termin wird noch bekanntgegeben</div><div>&nbsp;</div><div>Terminblock 3 in Köln</div><div>08-10.01. Sigi</div><div>Online-Vorbereitungstreffen, 1h, Termin wird noch bekanntgegeben</div><div>&nbsp;</div><div>Terminblock 4 in Düsseldorf</div><div>11-12.2. Klaus</div><div>13.02. Klaus &amp; Sigi</div><div>Online-Vorbereitungstreffen, 1h, Termin wird noch bekanntgegeben</div></li></ul><div>&nbsp;</div><div><strong>Trainer:</strong></div><div>Dr. Klaus Leopold, AKT &amp; KCP und Dr. Siegfried Kaltenecker, KCP. Die beiden arbeiten seit vielen Jahren zusammen und haben gemeinsam das Buch "Kanban in der IT" veröffentlich, das im Herbst 2017 in der 3. Auflage im Hanser Verlag erschienen ist. Klaus ist einer der dienstältesten und erfahresten Kanban Trainer weltweit, Sigi hat hat einen großen Schwerpunkt auf Changemanagement und Organisationsentwicklung mit 30+ Jahren Erfahrung.</div><div>&nbsp;</div><div><strong>Inhalte:</strong></div><div><div>Dieses Curriculum entstand als Reaktion auf einige Fragen, die immer wieder von Alumnis der Kanban-Trainings und in Unternehmen an uns herangetragen wurden:</div><div>&nbsp;</div><ul><li>Was brauche ich als Agile-, Lean- oder Kanban-Praktiker, um mich weiterzuentwickeln?</li><li>Was kommt nach dem Fortgeschrittenen-Kanban-Kurs, wenn ich mich nicht mit Theoriefolien zufrieden geben, sondern anhand konkreter Anwendungsbeispiele praktisch weiterlernen möchte?</li><li>Wie kann ich meine eigene, aber auch andere Organisationseinheiten bei der Einführung von Kanban-Systemen unterstützen?</li><li>Welche Maßnahmen kann ich setzen, um voneinander abhängige Arbeitssysteme teamübergreifend zu verbessern?</li><li>Was brauche ich an Wissen und Können, um von einer rein teamorientierten zu einer unternehmensweiten Systemoptimierung zu kommen?</li></ul><div>&nbsp;</div><div>An 12 Ausbildungstagen bietet unsere Ausbildung zum “Enterprise Kanban Coach” einschlägige Antworten auf diese Fragen. Durch die balancierte Kombination von Fach- und Prozess-Know-how erhalten die AusbildungsteilnehmerInnen ein umfassendes Rüstzeug für die Praxis. Neben dem Was und Warum steht dabei vor allem das Wie im Zentrum:</div><div>&nbsp;</div><ul><li>Wie genau schaffe ich tragfähige Arbeitsvereinbarungen?</li><li>Wie kläre ich, von wo aus wir starten und wo sich das Unternehmen hin entwickeln soll?</li><li>Wie helfe ich bei der Einführung Unternehmensweiter Agilität mit Kanban?</li><li>Wie fördere ich Lean Thinking auf allen Organisationsebenen?</li><li>Wie helfe ich, die Agilität von Managementsystemen zu steigern, ohne ausschließlich auf Team- (Sub-) Optimierung zu setzen?</li><li>Wie meistere ich schwierige Situationen?</li></ul><div>&nbsp;</div><div>In vier Terminen wird dazu alles Wissenswerte vermittelt und anhand ausgewählter Fallbeispiele praxisorientiert bearbeitet.</div></div><div>&nbsp;</div><div><strong>Warum ein langes Ausbildungsprogramm statt einer kompakten 5-tägigen Masterclass?</strong></div><div>Alle Module werden methodisch abwechslungsreich und in einer zielführenden Mischung von Input, Einzel- und Gruppenaufgaben sowie Diskussionsrunden durchgeführt. Abwechslung ist auch das Stichwort für den Einsatz der beiden Trainer: Sie vermitteln in 4 x 2 Tagen ihre jeweiligen Spezialgebiete und treten am Anfang, in der Mitte und am Ende des Kurses bewusst zu zweit auf, um die Inhalte gezielt zu verknüpfen und einen durchgängigen Lernprozess zu gewährleisten.</div><div>&nbsp;</div><div>Da dieser Lernprozess mit der praktischen Umsetzung des Gelernten steht und fällt, begrüßen wir es ausdrücklich, wenn parallel zur Ausbildung ein eigenes (Kanban) Projekt geführt wird, um quasi am lebenden Beispiel zu arbeiten. Wir werden verschiedene “Hausaufgaben” anregen: seien das kleine Experimente im jeweiligen Arbeitsalltag, der Einsatz bestimmter Ideen und Instrumente in bestehenden Arbeitsmanagementsystemen oder die Gestaltung größerer, systemübergreifender Verbesserungsinitiativen. Die gemeinsame Vorbereitung und Reflexion solcher Umsetzungsschritte ist ein essenzieller Bestandteil des Curriculums.</div><div>&nbsp;</div><div>Ein gewünschter Nebeneffekt der Ausbildung ist eine indirekte Begleitung und somit ein gestärkter Rücken für das eigene Projekt. Mit der Dauer der Ausbildung über ca. 6 Monate, einer entsprechenden Dokumentation und im Idealfall mit einem theoretischem Schwerpunkt in einem Essay abgerundet, sind die Teilnehmer startklar für die Prüfung zum Kanban Coaching Professional (KCP) der LKU.</div><div>&nbsp;</div>
Group visibility
Off
Invoice
On
Bothsign
Off
URL Path
https://www.leanability.com/de/details/enterprise-kanban-coach-2018/
Location
0, 0
Training Organization
Class is certified
Off
Training Type Class Label
training-type-kanban-coaching-professional
Student count
12
Class is finished
On
Address Country
de
Address City
Duesseldorf und Hamburg
Virtual/InPerson
In Person
Show 2 trainers on certificate
1