OG Group
Training Type
Trainer
Language
isPublic
Off
Swiftkanban Code
Public Content
<p style="font-family: "Helvetica Neue", Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 1.6em; color: rgb(0, 0, 0);">Kanban ist eine Management-Methode, mit der die Erbringung von Services aller Art (in und außerhalb der IT) verbessert wird. Dabei werden Verbesserungen beschleunigt und das Geschäft wird kontinuierlich in kleinen Schritten weiterentwickelt, um die Services dem Zweck entsprechen zu liefern und anpassungsfähig zu sein.</p><p style="font-family: "Helvetica Neue", Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 1.6em; color: rgb(0, 0, 0);">Als alternativer Weg zur Agilität oder auch als nächster Entwicklungsschritt für reife agile Teams bekommt Kanban derzeit viel Aufmerksamkeit und wird in immer mehr Unternehmen erfolgreich eingesetzt. Die Anwendung ist dabei nicht auf die Software-Entwicklung beschränkt, sondern überall dort möglich, wo Menschen gemeinsam Wissensarbeit betreiben.</p><p style="font-family: "Helvetica Neue", Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 1.6em; color: rgb(0, 0, 0);">Als Teilnehmer lernen Sie die grundlegenden Rezepte (Prinzipien, Praktiken, Werte) der Kanban-Methode. In einer Simulation werden diese dann angewendet und vertieft. Sie erfahren außerdem, wie Sie in der eigenen Organisation nach einem bewährten Verfahren am besten mit Kanban starten oder bestehende Kanban Systeme wirkungsvoll verbessern können.</p><p style="font-family: "Helvetica Neue", Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 1.6em; color: rgb(0, 0, 0);">Der Kurs ist sehr interaktiv mit einer Mischung aus Simulation, Vermittlung von Konzepten sowie Übungen zur Reflexion und Übertragung in den eigenen Arbeitskontext. Sie können dabei Elemente eines eigenen Kanban-Systems in groben Zügen entwerfen.</p><p style="font-family: "Helvetica Neue", Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 1.6em; color: rgb(0, 0, 0);">Download: <a class="download-link" data-mce-="" href="http://www.flow.hamburg/de/download/1418/" target="_blank" title="Version 1">Kursbeschreibung KMP 1</a></p><h2 style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;">Inhalt</h2><p style="font-family: "Helvetica Neue", Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 1.6em; color: rgb(0, 0, 0);">Tag 1: Kanban kennen und erleben</p><ul style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 10px;"><li>Die Kanban Methode: Werte, Prinzipien (Change Management und Service Delivery) und Kernpraktiken</li><li>Service-Orientierung</li><li>Visualisierung, Pull-Systeme, Zusagepunkte</li><li>Nachschub und Planung</li><li>Auslieferung von Produkten</li><li>Grundlegende Metriken und Charts</li></ul><p style="font-family: "Helvetica Neue", Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 1.6em; color: rgb(0, 0, 0);">Tag 2: Kanban einführen</p><p style="font-family: "Helvetica Neue", Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 1.6em; color: rgb(0, 0, 0);">Review einer Fallstudie sowie praktische Arbeit mit Beispielen der Teilnehmer zum Entwurf eines Kanban-Systems nach dem STATIK-Ansatz (Systems Thinking Approach to Implementing Kanban):</p><ul style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 10px;"><li><p style="font-family: "Helvetica Neue", Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 1.6em;">Motive für die Veränderung verstehen</p></li><li><p style="font-family: "Helvetica Neue", Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 1.6em;"><span class="s2">Nachfrage und Leistungsvermögen analysieren</span></p></li><li><p style="font-family: "Helvetica Neue", Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 1.6em;">Den Arbeitsfluss (workflow) modellieren</p></li><li><p style="font-family: "Helvetica Neue", Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 1.6em;">Ein Kanban-System entwerfen</p></li><li><p style="font-family: "Helvetica Neue", Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 1.6em;">Typen von Arbeit</p></li><li><p style="font-family: "Helvetica Neue", Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 1.6em;">Serviceklassen</p></li><li><p style="font-family: "Helvetica Neue", Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 1.6em;">Design von Tickets und visuellen Boards</p></li><li><p style="font-family: "Helvetica Neue", Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 1.6em;">Ursachen von Varianzen identifizieren</p></li><li><p style="font-family: "Helvetica Neue", Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 1.6em;">Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren</p></li></ul><h2 style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;">Lernziele</h2><ul style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 10px;"><li>Kenntnis der Kanban Methode</li><li>Erfahrung aus der getKanban-Simulation zur Arbeit in und an einem Kanban-System</li><li>Kenntnis des Ansatzes zum Systementwurd und der Einführung von Kanban (STATIK)</li><li>Fähig sein, Kanban-Systeme grundlegend zu entwerfen und verbessern</li></ul><h2 style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;">Voraussetzungen</h2><p style="font-family: "Helvetica Neue", Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 1.6em; color: rgb(0, 0, 0);">Dieser Kurs eignet sich für alle, die Ihr Kanban System entwerfen bzw. das bestehende verbessern möchten.</p><ul style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 10px;"><li>Projektmanager und Programmmanager</li><li>Teamleiter, mittleres Management</li><li>Entwicklungsleiter</li><li>Business Analysts, Scrum Product Owner, Scrum Master</li><li>(Teile von) Teams</li></ul><h2 style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;">Material und Zertifikate</h2><p style="font-family: "Helvetica Neue", Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 1.6em; color: rgb(0, 0, 0);">Der Kurs basiert auf dem offiziellen lizensierten Material der Lean Kanban University. Als Teilnehmer erhalten Sie ein offizielles Teilnahmezertifikat der Lean Kanban University. Dieser Kurs ist Teil 1 von zwei Kursen im Lernpfad und der anschließenden Zertifizierung zum "Kanban Management Professional".</p>
Group visibility
On
Invoice
On
Bothsign
Off
Location
180, 360
Class is certified
Off
Training Type Class Label
training-type-foundation
Class is finished
On
Address Country
de
Address Name
V.I.E.L. am Elbberg
Address City
Hamburg
Virtual/InPerson
In Person
Show 2 trainers on certificate
1