OG Group
Training Type
Trainer
Language
isPublic
Off
Swiftkanban Code
Private Content
<p><em><strong>Kurzbeschreibung und Alleinstellungsmerkmale des Trainings:</strong></em></p><ul style="list-style-type: square; margin-left: 40px;"><li><em>Umfassendes Training für den Einsatz von Kanban in einer Organisation (Kanban verstehen und Kanban einführen)</em></li><li><em>Erleben von Kanban-Prinzipien und -Praktiken anhand einer Kanban-Simulation</em></li><li><em>Interaktives Lernen durch moderierte Gruppenarbeit</em></li><li><em>Keine/kaum Präsentationsfolien zur Wissensvermittlung</em></li><li><em>Scrum-freundliches und undogmatisches Kanban-Training (Kanban als deskriptive Methode)</em></li><li><em>Offizielles Teilnahmezertifikat ausgestellt durch die weltweit anerkannte Kanban University</em></li><li><em>Sprache: Training in Deutsch</em></li><li><em>Überlassen der Original-Schulungsunterlagen der Kanban-University als PDF</em></li><li><em>Vergünstigter Zugang zu ausgewählter Kanban-Literatur von Pionieren der Methode</em></li><li><em>Zielgruppe: Teamleiter, Team Coaches, Teammitglieder</em></li></ul><h3><span style="font-size: 1.17em;">Trainings- und Lernziele</span></h3><p>Das Training bereitet die Teilnehmer auf die Anwendung von Kanban in ihrem Team vor. Darüber hinaus lehrt es auch Kanban-Systeme und deren Visualisierungen entlang eines Wertstroms (und für mehrere Teams) zu entwerfen und evolutionäre Verbesserungen herbeizuführen.</p><p>Meine Trainingsziele sind:</p><ul style="list-style-type: square; margin-left: 40px;"><li>Umfassendes Verständnis von Kanban als Methode für Lean & Agile in der Wissensarbeit</li><li>Praktischer Umgang mit den Kanban-Werkzeugen für die Anwendung im Team und über Teamgrenzen hinweg</li><li>Verstehen der Vorgehensweise zur systemischen Einführung von Kanban</li><li>Inspiration für das Arbeiten mit Kanban</li></ul><p> </p><p>Hierzu setzen wir uns im Training mit folgenden Hauptthemen auseinander:</p><ul style="list-style-type: square; margin-left: 40px;"><li>Die Grundprinzipien und Kernpraktiken der Kanban-Methode</li><li>Service-Delivery – der Blick nach Außen auf den Kunden</li><li>Kanban-Systeme entwerfen</li><li>Kadenzen und Meetings in Kanban als Feedbackschleifen gestalten</li><li>Möglichkeiten und Flexibilität bei der Gestaltung von Kanban-Systemen </li><li>(Sichtbarmachen und Steuern der Arbeit über Kanban-Boards)</li><li>Optionale Themen/Fragen des MDR</li></ul><p> </p><p>Das Training entspricht den Lernzielen der Kanban University, dem weltweit einzigen anerkannten Berufsverband für Kanban, gegründet von David J. Anderson, dem Erfinder der Kanban-Methode. Das Training ist Voraussetzung für den Erhalt des Teilnahmezertifikats „Kanban Management Professional 1“ (KMP 1) durch die Kanban University und die Wissensgrundlage für das weiterführende Training „Kanban verbessern – Kanban Management Advanced“ (KMP 2).</p><h3>Trainingsinhalte und -ablauf</h3><p><strong>Tag 1 - Kanban kennenlernen und erleben</strong></p><ul style="list-style-type: square; margin-left: 40px;"><li>Die Kanban-Methode: Werte, Prinzipien und Praktiken</li><li>Kanban-Simulation</li><li>Service-Orientierung – der Blick nach Außen zum Kunden</li><li>Visualisierung, Pull-Systeme, Zusagepunkte</li><li>Nachschub und Planung</li><li>Auslieferung von Produkten/Services</li><li>Metriken und Charts</li></ul><p> </p><p><strong>Tag 2 - Kanban einführen</strong></p><ul style="list-style-type: square; margin-left: 40px;"><li>Motive für Veränderung verstehen</li><li>Nachfrage und Leistungsvermögen analysieren</li><li>Arbeitsfluss modellieren</li><li>Ein Kanban-System entwerfen</li><li>Typen von Arbeit und Serviceklassen</li><li>Design von Tickets und visuellen Boards</li><li>Ursachen von Varianzen identifizieren</li><li>Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren</li></ul><p> </p><p>Die Agenda kann in Zusammenarbeit mit den Teilnehmern an individuelle Wünsche angepasst werden, insbesondere im Teil „STATIK“ können die Teilnehmer die Schritte anhand ihres eigenen Beispiels nachvollziehen. Die Entscheidung über Schwerpunkt und Tiefe treffen wir vor Ort mit den Teilnehmern, um die richtige Balance zu finden und, um zu gewährleisten, dass die für das Teilnahmezertifikat geforderten Inhalte in jedem Fall behandelt werden</p><h3>Trainingsmethodik</h3><p>Das Training ist unter Zuhilfenahme vieler Kanban-Elemente organisiert. Diese Anwendung von Kanban im Training selbst führt regelmäßig zu praktischen Einsichten und unterstützt das ganzheitliche Lernen.<br>Ich nutze eine interaktive Simulation und Gruppenübungen, um die verschiedenen Kanban-Praktiken erfahrbar zu machen und unterschiedliche Perspektiven auf die Arbeit mit Kanban in einer Organisation einzunehmen.</p><h3>Teilnahmezertifikat durch die Kanban University</h3><p>Die Zertifizierung ist möglich, sobald der Trainer die Namen und E-Mail-Adressen der Teilnehmer bei der Kanban University registriert hat. Das passiert in der Regel wenige Tage nach der Schulung.</p><p>Voraussetzung für das Teilnahmezertifikat ist die vollständige und aktive Teilnahme am gesamten Training.</p><hr><p><strong>Über den Trainer (Rolf Irion)</strong></p><ul style="list-style-type: square; margin-left: 40px;"><li>Akkreditierter Kanban-Trainer (AKT) der Kanban University</li><li><em>Zusätzlich</em>: Zertifiziert von der Scrum Alliance als Scrum-Professional (in den Rollen Scrum Product Owner und Scrum Master) und von Scrum Inc. (Jeff Sutherland) als Scrum-at-Scale Practitioner</li><li>Dem MDR durch die Scrum-Schulung und das Agile Coaching des Resy-Projekts sowie aus weiteren 1- bis 2-tägigen Scrum-Schulungen bekannt</li><li>Ehem. Geschäftsführer und Product Owner einer Softwarefirma</li><li>Beratungserfahrung in Start-ups, Mittelstand und DAX-Konzernen</li><li>Gründer, Organisator und Moderator von „Agile Meetup“ und „Agile Barcamp“, beide in Leipzig</li></ul>
Group visibility
On
Invoice
On
Bothsign
Off
URL Path
http://www.rolfirion.de
Location
51.321619, 12.370607
Class is certified
Off
Student count
3
Class is finished
On
Address Country
de
Address Province
SN
Address Name
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Address City
04275 Leipzig
Virtual/InPerson
In Person
Show 2 trainers on certificate
1